Erich Kästner (1899-1975) ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren.
Im Mittelpunkt des Abends stehen am Sonntag, 13.04.2025 um 17:00 Uhr in der St. Michaeliskirche einmal nicht seine weltbekannten Kinderbücher (wie „Emil und die Detektive“), sondern sein Leben und Werk, vor allem seine Gedichte.
Ursula Kurze gestaltet Kästners Gedichte musikalisch und trägt sie in ihren berührenden und mitreißenden Interpretationen vor:
Die eher unpolitischen Verse – frech, leicht frivol, manchmal böse… Und seine oftmals sehr politischen Texte – unbequem, gesellschaftskritisch, meist links… Doch sie sind immer unterhaltsam, voll bissigem Humor, vom Dichter als „Therapie für die Seele“ bezeichnet…